Quantcast
Channel: Spürsinn • Der analoge Fotoladen » impossible
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Impressionen von der USCC 2013 – The Impossible Polaroid-Style

$
0
0

Eigentlich kennt jeder die Polaroid-Werbung der 1970er Jahre – Kamera nehmen, Auslösen und fertig ist das wundervolle Bild. Genau so ist es im Grunde auch heute noch, nur dass es Polaroid in der damaligen Form nicht mehr gibt und die Filme heute von Impossible Project kommen. Gleichzeitig hat sich ein wenig der Bildstil geänder und gerade das macht uns heute um so mehr Spaß, weil es anders ist und den Touch vergangener Tage zurück bringt – ein Bildstil der Lebensfreude, künstlerisch im Ausdruck und interessant auch für all jene Menschen, die ansonsten nichts mit Fotografie zu tun haben. Heute berichten wir also über die Sofortbild-Fotografie à la Impossible.

Das letzte Wochenende auf der US Car Convention in Dresden war heiß. Nicht nur heiße US Cars trieben den Schweiß auf die Stirn – auch die Sonne brannte gnadenlos auf Aussteller und Besucher. Mittendrin die beiden Teams von „Spitz Maßdesign“ (auch Nadelsyndikat genannt) und „Spürsinn“. Gemeinsam auftreten, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam für die eigenen Produkte werben. Das war das Motto und beide Teams wurden vom Nadelsyndikat passend eingekleidet – nach Maß. Ein Video ist in Vorbereitung, aber mehr verraten wir jetzt noch nicht. Auf jeden Fall waren wir alle gut zu erkennen und waren schnell als die „Fotogang“ auf dem Ausstellungsgelände bekannt. Und wie es so ist, es wurde auch tatsächlich fotografiert. Sofortbild Marke Impossible. Nur wenige Bilder konnten wir nach Hause mitnehmen, weil die meisten an die Fotografierten verschenkt wurden – und diese waren überglücklich, weil kein anderer Bildausdruck besser zu den „US Dream Cars“ passt. So sagten uns jedenfalls die Besitzer der Fahrzeuge. Den größten Teil der hier gezeigten Bilder haben die Mädels vom Nadelsyndikat fotografiert.

impossiblePX680_001web impossiblePX680_002web impossiblePX680_003web impossiblePX680_004web impossiblePX680_005web impossiblePX680_006web impossiblePX680_008web impossiblePX680_009web impossiblePX680_010web impossiblePX680_011web impossiblePX680_012web impossiblePX680_013web impossiblePX680_014web impossiblePX680_015web

Polaroid steht für problemloses Fotografieren? Eigentlich schon. Problemlos auf jeden Fall, wenn man eine gewisse Großzügigkeit an den Tag legt. Die verwendeten Kameras hatte alle „Fix-Fokus“, also keine Möglichkeit zur Entfernungseinstellung und Belichtungsautomatik ist sowieso Standard. Somit war es echtes „Point ‘n’ Shoot“. Die Impossible-Filme reagieren recht stark auf Temperatur. Die Hitze am letzten Wochenende hat alle Farbbilder ein wenig gelblich-grün werden lassen, also genau der Farbstil, der uns aus den 1970er Jahren noch in Erinnerung ist. Und wenn wir uns über das Thema „Sofortbild“ unterhalten, wird der Eine oder Andere erwarten, dass die Bilder unmittelbar zum Vorschein kommen. Beim monochromen Impossible-Film ist das auch fast so, aber er ist in den ersten Minuten noch sehr lichtempfindlich. Für letztes Wochenende war er genau deshalb ungeeignet, weil die Sonne extrem stark war. Die farbigen Impossible-Filme gehen den Aufbau des Bildes deutlich gemütlicher an. Erst nach etwa einer Stunde ist das Bild „voll“ da, verbessert sich allerdings im Laufe der nächsten Stunden noch erheblich. Sofortbild wird hier also etwas anderes definiert. Trotzdem war es für alle Beteiligten eine große Freude und die Nadelsyndikat-Mädels haben ihre Handtaschen als mobile „Dunkelkammer“ verwendet. Im Dunklen entwickeln die Impossible-Filme erheblich besser – und da sind Frauen mit Handtaschen eben doch stark im Vorteil. Hegen Frauen vielleicht eine besondere Affinität für die Fotografie mit Impossible-Filmen? Boris, dem Gewinner unseres Fashion-Shootings, kam es jedenfalls so vor. Als geübter Fotograf nahm er sich auch eine Polaroid-Kamera und zog los, war jedoch mit den Bildern nicht zufrieden und konnte damit „nichts anfangen“. Wieder Zuhause angekommen gefielen seiner Frau die Impossible-Bilder besser als seine „richtigen Bilder“. Auf jeden Fall steht eine Kamera mit einigen Packungen Impossible-Filme jetzt auf ihrer Wunschliste – inklusive Vermerk „bitte in Kürze“, oder so ähnlich.

Die analoge Fotografie hat viele Facetten. Sofortbild-Fotografie ist eine Variante und, wie wir in dieser kleinen Serie zeigen konnten, bietet sie in sich wiederum mehrere Ausprägungen. Die künstlerische Weiterverarbeitung wurde jetzt nicht besprochen, aber auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten. All das ist unzweifelhaft Teil der Analogfotografie, auch wenn es immer wieder Stimmen gibt, die das nicht akzeptieren wollen. Wir stehen hier für die komplette Spannbreite des Analogen und freuen uns sehr, dass uns Kunden bei diesen Bemühungen unterstützen und immer wieder Zuspruch und Bestätigung geben. Morgen werden wir dann noch einmal auf Bilder eingehen, die im Rahmen der US Car Convention entstanden sind. Ein solches Event nicht weitestgehend fotografisch auszunutzen wäre wirklich eine Schande – und trotz guter Vorsätze haben wir dann doch nicht alles „durchziehen können“, was die Analogfotografie an Möglichkeiten bietet. Der Wille war da, aber die Zeit zu kurz …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28