Vom 28. Mai bis 5. Juni 2011 findet das diesjährige Fotofestival Horizonte in Zingst statt – eines der bedeutendsten Fotografen-Treffen in Europa, wenn es um die professionelle Fotografie geht. Traditionell stehen Young Professionals im Blickpunkt. Aber auch für arrivierte Fotokünstler und gestandene Fotografen ist der Termin zum festen Bestandteil des jährlichen Kalenders geworden. In diesem Jahr widmet sich ein größerer Veranstaltungsteil der DGPh (Deutschen Gesellschaft für Photographie) der Sofortbild-Fotografie in allen Ausprägungen.
Am 30. Mai wird Michael Weyl unter dem Titel „Riss, Falte, Kunst – bügeln verboten“ einen Vortrag zum Thema künstlerische Fotografie mit Impossible-Filmen halten, an dessen Ende sich junge Fotokünstler mit Impossible-Filmen ausstatten können, um diese einen Tag später im Rahmen eines Workshops in Emulsionslifts zu verwandeln. Lediglich eine Polaroid-Kamera muss mitgebracht werden. Alles Nötige für den Emulsionslift kann vor Ort zum Festival-Preis erworben werden. Für einige Fotokünstler wird Zingst sicher zum Startpunkt in eine neue Ausprägung der künstlerischen Bildgestaltung.
Seit August 2010 steht die klassische Analogfotografie Kopf – der Emulsionslift hat so manche veränderte Sichtweise gebracht. Bereits vorher hat Impossible die Analogfotografie mit neu entwickelten Integral-Filmen Kopf stehen lassen. Erstmals gab es monochrome Integral-Filme und über den experimentellen Status der Farbfilme hinaus bringt der Farbfilm PX680 eine Ausdrucksweise, die sehr dicht an den ursprünglichen Polaroid-Farbfilm heran kommt. Aber im Grunde möchte Impossible keinen Ersatz für das alte Polaroid schaffen, sondern der künstlerischen Fotografie all das bieten, was neu und jung ist. Der Emulsionslift ist eine dieser künstlerischen Ausprägungen, die in die Kunstwelt eindringen und mittlerweile für großes Aufsehen sorgen. Weit über 1.000 „lift it“ Pinselsets wurden seit August 2010 verkauft – weit über 200 Fotokünstler weltweit verkaufen ihre Emulsionslift-Unikate über Galerien. Aus täglichen Gesprächen wissen wird, dass daran in der Kunstwelt mehr Nachfrage als Angebot besteht. Young Professionals haben diese Bewegung erkannt und nutzen sie.
Impossible-Filme halten stets eine Überraschung bereit. So wurden wir bei den Test-Serien des neuen PX680 angenehm bezüglich der Farbausprägung überrascht. Spannend wurde der Emulsionslift. Die PX680-Emulsion ist die bisher wohl feinste Farb-Emulsion und lässt sich hervorragend strecken, falten und reißen. Dabei ist sie nicht ganz so sensibel wie die Monochrom-Emulsionen und bieten trotzdem noch erhebliches Kreativpotential.
Das Ursprungsbild, nachstehend zu sehen, zeigt alle Farben – leuchtender als je ein anderer Impossible-Farbfilm vorher. Trotzdem ist der PX680 keine Konkurrenz für den „PX 70 push“, der sich mittlerweile zum beliebtesten Impossible-Farbfilm für den Emulsionslift entwickelt hat. Kreatives ist im gut gefüllten Portfolio von Impossible in reichlicher Anzahl zu finden. Die moderne Sofortbild-Fotografie auf Integral-Film ist in keiner Weise mehr mit der althergebrachten Sofortbild-Fotografie zu vergleichen. Die Analogfotografie ist jünger und moderner als je zuvor.